3 Minuten Lesezeit
ONLINE-SHOPPEN
13. FEB. 2025

PaysafeCard Gebühren und Limiten erklärt

Mit PaysafeCard kannst du schnell und sicher online bezahlen – doch wie so oft steckt der Teufel im Detail. Besonders wenn es um Gebühren und Limiten geht, verliert man schnell den Überblick. Keine Sorge: Dieses Thema ist zwar nicht das Aufregendste, aber es lohnt sich auf Dauer, kurz drüber Bescheid zu wissen. So kannst du unnötige Kosten vermeiden und deine PaysafeCard optimal nutzen.

Gebühren beim PaysafeCard Code selbst

Wenn du eine den klassischen 16-stelligen PaysafeCard Prepaid-Code kaufen möchtest, erhebt der Anbieter unterschiedliche Gebühren, wenn du dein Guthaben nicht innerhalb eines gewissen Zeitraums aufbrauchst:

  • Deutschland: Nach Ablauf von 30 Tagen ab Kauf wird monatlich eine Bereitstellungsgebühr von 3 € vom Restguthaben abgezogen.
  • Österreich: Hier werden ab dem 2. Monat monatlich 3 € vom Restguthaben deines Prepaid-Codes abgebucht.
  • Schweiz: In der Schweiz fällt ab dem 2. Monat eine monatliche Gebühr von 4 CHF vom Restguthaben an.

Verwendest du deine PaysafeCard rechtzeitig oder kontinuierlich, bleibt dein Guthaben davon in der Regel verschont.

Limiten mit PaysafeCard-Konto für Zahlungen und Aufladungen

Registrierst du dich für ein PaysafeCard-Konto, kannst du höhere Beträge aufladen und verwalten. Das Ganze nennt sich myPaysafe, und du hast damit mehr Spielraum: Du kannst zum Beispiel größere Summen einzahlen oder häufiger bezahlen, ohne ständig auf ein Limit zu stoßen.
Möchtest du wissen, wie man ein PaysafeCard-Konto erstellen kann? Wir haben dazu einen eigenen Artikel, der dir jeden Schritt genau erklärt.

Mit einem registrierten Konto lässt sich das PaysafeCard Limit erhöhen. Wer noch mehr Freiraum benötigt, kann sein Konto nach erfolgreicher Verifizierung eines persönlichen Dokuments (z. B. Personalausweis) auf „Unlimited“ aufwerten. Auf diese Weise erhältst du wesentlich höhere Limits für Zahlungen und Aufladungen, was gerade bei häufigen oder größeren Transaktionen nützlich ist. Eine Übersicht aller Limits findest du in der unten angezeigten Tabelle.

Tabelle, in der das Ausgabelimit, Ladelimit und maximales Guthaben auf dem PaysafeCard-Konto per Land verglichen wird – Deutschland, Österreich und Schweiz.

Limiten ohne PaysafeCard-Konto

Wer seine PaysafeCard ohne Registrierung nutzt, hat in vielen Ländern nur ein begrenztes Transaktionslimit. In Deutschland und Österreich sind beispielsweise 50 € pro Zahlung erlaubt, während es in der Schweiz 300 CHF sind. Diese Obergrenzen können schnell erreicht werden, vor allem wenn du öfter oder höhere Beträge bezahlen willst – ein registriertes Konto ist dann die bessere Wahl.

PaysafeCard-Guthaben Auszahlen – Rücktauschgebühren

Möchtest du dein PaysafeCard-Guthaben auszahlen lassen, kommt eine Rücktauschgebühr hinzu. Hier die wichtigsten Infos:

  • Deutschland: Es werden 2,50 € pro Rücktausch vom auszuzahlenden Betrag abgezogen.
  • Österreich: 5 % des Rückerstattungsbetrags (max. 5 € ) werden fällig.
  • Schweiz: Hier kostet ein Rücktausch 9 CHF.

Diese Gebühr fällt immer pro Rücktausch an, egal wie hoch das Guthaben ist. Erfahre wie das PaysafeCard-Guthaben Auszahlen geht in unserem Artikel, wenn du mehr darüber wissen möchtest.

PaysafeCard Payout Limiten

Zusätzlich zu den Rücktauschgebühren gelten für Auszahlungen monatliche und jährliche Limits. Je nachdem, ob du ein Standard- oder Unlimited-Konto hast und in welchem Land du dich befindest, können diese unterschiedlich ausfallen. Im folgenden Bild siehst du die Auszahlungsgrenzen für PaysafeCard in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Tabelle, in der das Auszahlungslimit auf dem PaysafeCard-Konto per Land verglichen wird – Deutschland, Österreich und Schweiz.

Gebühren beim Währungswechsel

Wenn du mit deiner PaysafeCard in einer anderen Währung zahlst, fällt ein Umrechnungsaufschlag an. Wie hoch dieser ausfällt, kannst du jeweils im offiziellen PaysafeCard-Währungsrechner nachschauen. So siehst du vorab, welchen Betrag dir am Ende in Rechnung gestellt wird.

PaysafeCard Konto Bereitstellungsgebühr

Nutzt du ein PaysafeCard-Konto (myPaysafe) und bleibst länger als 12 Monate inaktiv (keine Transaktion), wird ab dem 13. Monat eine monatliche Gebühr abgezogen:

  • Deutschland: 2 €
  • Österreich: 2,80 €
  • Schweiz: 7 CHF

Sobald du dein Konto wieder nutzt, werden diese Gebühren in der Regel nicht weiter berechnet.

Keine Überraschungen mehr wegen Gebühren

Gebühren und Limiten mögen zwar etwas trockene Kost sein, doch wer sich kurz Zeit nimmt, profitiert langfristig von einem klaren Überblick. Du vermeidest unnötige Zahlungen und weißt genau, was du mit deiner PaysafeCard anfangen kannst – ob mit oder ohne PaysafeCard-Konto. Falls du mehr über die Funktionsweise von PaysafeCard erfahren willst, schau dir einfach unseren Artikel „Wie funktioniert PaysafeCard?“ an. Damit bist du rundum informiert und kannst deine digitale Geldbörse sorgenfrei nutzen.

Tiago Mestre
Geschrieben von Tiago Mestre