4 Minuten Lesezeit
GAMING
24. JULI 2025

PlayStation-Geschenkkarten: Alles, was du wissen musst

Ob du dir ein neues Spiel holen willst, deine PS Plus-Mitgliedschaft verlängern musst oder einfach keine Lust auf Kreditkarten hast – PSN-Geschenkkarten gehören für viele PlayStation-Nutzer zum Standard.

In diesem Artikel bekommst du einen klaren Überblick: Was kann man mit PSN-Karten anfangen? Wo bekommst du sie? Und wie funktionieren sie?

Was ist eine PSN-Geschenkkarte?

Eine PlayStation-Geschenkkarte ist ein 12-stelliger Code, mit dem du dein Guthaben im PlayStation Network auflädst. Das funktioniert auf PS4, PS5, aber auch noch auf älteren Systemen wie PS3 oder PS Vita.

Das Guthaben landet in deiner PSN-Wallet – also deiner digitalen Brieftasche. Von dort aus kannst du alles bezahlen, was der PlayStation Store anbietet: Spiele, DLCs, In-Game-Währung (z. B. V‑Bucks für Fortnite, FC Points & Co.) oder dein PS Plus-Abo.

Was du nicht bekommst: physische Spiele, Merchandise oder Hardware – dafür ist das Guthaben ausschließlich im digitalen Ökosystem der Konsole gedacht.

Welche Karten gibt’s?

PSN-Guthaben (PlayStation Store Cards):
Das ist die Standard-Version. Du wählst einen Betrag – meistens 10, 20, 50 oder 100 Euro – und bekommst einen Code. Den löst du ein, das Guthaben landet in deiner Wallet. Damit kannst du nach Belieben einkaufen – Spiele, DLCs, Plus-Abo, alles digital eben.

PlayStation Plus-Geschenkkarten:
Diese sind manchmal schwerer zu finden, aber sie schalten direkt ein Abo frei – z. B. 12 Monate PS Plus Extra oder Premium. Vorteil: keine automatische Verlängerung, keine Bankverbindung nötig. Falls du so eine Karte nicht findest, kannst du dein normales PSN-Guthaben auch einfach dafür verwenden.

Bild des Online-PlayStation-Stores, in dem verfügbare Inhalte zum Kauf angeboten werden.

Wo kann ich eine PSN-Karte kaufen?

Du bekommst die Geschenkkarten so ziemlich überall: Supermärkte, Tankstellen oder Elektronikmärkte. Oder du kannst dein PSN-Guthaben einfach online kaufen – digital geht’s am schnellsten. Digital hat natürlich den Vorteil, dass der Code direkt nach dem Kauf da ist.

Wichtig: Achte beim Kauf auf die richtige Region. Eine US-Karte bringt dir in der DACH-Region wenig. Du brauchst eine Karte z. B. für den deutschen PlayStation Store in Euro oder den schweizerischen PlayStation Store in Franken usw. – je nachdem, wo du dein Konto erstellt hast.

Wie löse ich den PSN-Code ein?

Auf der Website:

  1. Melde dich bei der Website des PlayStation Stores mit deinem Konto an und klicke oben auf deinen Avatar.
  2. Klicke im Drop-Down Menü auf „Codes einlösen“.
  3. Gib den Code deiner PSN-Karte ein und klicke auf „Einlösen“.

Auf der PS5 Konsole:

  1. Gehe zu „Einstellungen“ und wähle „Benutzer und Konten“ aus.
  2. Wähle „Konto“ > „Zahlung und Abonnements“ > „Codes einlösen“ und folge den Anweisungen.

Auf der PS4 Konsole:

  1. Gehe zum PlayStation Store und scrolle zum Ende der Seitenleiste.
  2. Wähle „Codes einlösen“, um deinen Code einzugeben.

Und das war's schon! Dein Guthaben ist direkt brauchbar.

Hinweis zu Kinderkonten

PSN-Konten für Minderjährige können keine eigene Wallet führen. Das Einlösen funktioniert hier nur über das sogenannte Family Manager-Konto, das das Budget verwaltet und Limits setzen kann. Macht Sinn – und spart Ärger, wenn versehentlich zu viele FC Packs gekauft werden.

Und was ist mit PS3 und PS Vita?

Überraschung: Auch 2025 funktionieren PSN-Geschenkkarten auf PS3 und PS Vita noch – zumindest solange Sony die Stores online lässt. Du kannst dein Guthaben dort ganz normal nutzen, allerdings nur dann, wenn du es über den Browser oder eine neuere Konsole zuerst deinem PSN-Konto hinzufügst. Auf PS3 und Vita selbst lassen sich Codes derzeit nicht mehr direkt eingeben – du musst also einen kleinen Umweg gehen. Aber: Das Guthaben steht dann auch dort zur Verfügung.

Braucht man PlayStation Plus wirklich?

Wenn du online spielen willst – ja. Ohne PS Plus geht auf PS4 und PS5 kein Multiplayer, mit wenigen Ausnahmen wie Fortnite. Darüber hinaus bekommst du jeden Monat ein paar Spiele gratis, Cloud-Speicher für Savegames und regelmäßig exklusive Rabatte im Store.

Der Vorteil beim Kauf mit der PSN-Karte: keine automatische Verlängerungen, keine Abofalle – du entscheidest selbst, wann du wieder auflädst.

Sony bietet drei Abo-Stufen:

  • Essential ist der Basis-Tarif mit Multiplayer, monatlichen Gratisspielen und Rabatten.
  • Extra enthält zusätzlich einen umfangreichen Katalog an PS4- und PS5-Spielen – ähnlich wie Xbox Game Pass, nur Sony-exklusiv.
  • Premium bietet noch Klassiker aus PS1-, PS2- und PSP-Zeiten, Testversionen neuer Titel und Cloud-Streaming auf der PS5.

Ob sich Extra oder Premium lohnt, hängt davon ab, wie viel du spielst – und ob du ältere Games noch mal zocken willst oder lieber aktuelle Titel kaufst.

Summer Sale 2025: Jetzt PSN-Guthaben sinnvoll nutzen

Der PlayStation Summer Sale 2025 läuft noch bis zum 30. Juli – und die Rabatte können sich sehen lassen. Bis zu 79 % sparen auf digitale PS5- und PS4-Titel wie EA Sports FC 25, Call of Duty: Black Ops 6, Assassin’s Creed Shadows und sogar Forza Horizon 5.

Wenn du deine Favoriten günstig abgreifen willst, brauchst du nur eins: PSN-Guthaben in der Wallet. Mit einer Geschenkkarte bist du sofort startklar, ganz ohne Kreditkarte oder Verknüpfung zum Bankkonto.

PSN-Karten: Ein praktisches Werkzeug für alle

PSN-Karten sind auch in 2025 ein praktisches Werkzeug – ideal, wenn du ohne Kreditkarte zahlen willst, regelmäßig im Store unterwegs bist oder gezielt bei Sales zuschlagen möchtest. Und als Geschenk funktionieren sie ohnehin immer. Einfach Code einlösen, Guthaben nutzen, fertig. Hol dir deine PlayStation Geschenkkarte heute bei dundle!

Übersetzt von Tiago Mestre

Alayna Gill
Geschrieben von Alayna Gill